dung dịch

dung dịch
/solution/ Auflösung, Lösung, Lösung

Từ điển Việt-Đức. Vietnamesisch-Deutsch Wörterbuch..

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HuyangYi — HuangYi Trang chủ : http://hy.playpark.vnDiễn đàn : [http://forum.playpark.vn/forumdisplay.php?f=377 http://forum.playpark.vn] Game giải trí trực tuyến HuangYi (còn gọi là Cỗ Máy Thời Gian) là một thể loại game 3D nhập vai khoa học viễn tưởng do… …   Wikipedia

  • Fall of Saigon — Infobox Military Conflict conflict=Fall of Saigon partof=Vietnam War caption=This well known photo taken by Hubert van Es shows South Vietnamese civilians scrambling to board a CIA Air America helicopter during the U.S. evacuation of Saigon. date …   Wikipedia

  • Ho Chi Minh Campaign — Infobox Military Conflict conflict=Ho Chi Minh Campaign caption= partof=the Vietnam War date=13 December 1974 30 April 1975 place=Republic of Vietnam result=Decisive North Vietnamese victory, capitulation of the Republic of Vietnam combatant1=… …   Wikipedia

  • Vietnamese Martyrs — Martyrs of Vietnam Died 1625–1886,Vietnam Venerated in Roman Catholic Church Beatified …   Wikipedia

  • Nhuan Xuan Le — Lê Xuân Nhuận (1930 20xx) Lê Xuân Nhuận (aka Nhuan Xuan Le or Nhuan X Le or Nhuan Le), born on January 2, 1930 in Huế (Vietnam), is a Vietnamese American poet/writer under the pen name Thanh Thanh.[1] He was among the rare Vietnamese who have,… …   Wikipedia

  • Ohr — 1. An den Ohren erkennt man den Esel. 2. An den Ohren erkennt man die halben, am Schreien die Stocknarren. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellum. (Chaos, 951.) 3. Bei tauben Ohren ist jede Predigt verloren. 4. Bei weiten Ohren und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bessaraber — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …   Deutsch Wikipedia

  • Bessarabiendeutsche — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …   Deutsch Wikipedia

  • Bessarabiendeutscher — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …   Deutsch Wikipedia

  • Bessarabier — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …   Deutsch Wikipedia

  • Chronological list of saints and blesseds in the 19th century — A list of 19th century saints: Name Birth Birthplace Death Place of death Notes Blessed Didacus Joseph of Cadiz 1743 Cádiz, Spain 1801   Joseph Pignatelli 1737 Saragossa, Spain 1811   …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”